Glasdächer bringen Licht und Wärme in Räume und Gebäude. Sie lassen Räume größer wirken und verleihen insbesondere geschäftlich genutzten und repräsentativen Gebäuden eine moderne und freundliche Atmosphäre. Aufgrund seiner durchsichtigen Beschaffenheit ist Glas sehr schmutzanfällig und pflegeintensiv. Während bereits alltägliche Belastungen durch die Umwelt wie Wetter, Abgase, Verwitterung und Pflanzenbewuchs schnell sichtbar werden, stellt Vogelkot eine besonders hartnäckige Verschmutzung von Glasdächern dar. Dieser ist nicht nur optisch unschön, sondern beansprucht zudem das Material, da die enthaltene Säure die Bausubstanz angreifen kann.
Um stets für einen gepflegten Eindruck eines Firmengebäudes zu sorgen und einer frühzeitigen Ermüdung des Materials durch Verunreinigungen entgegenzuwirken, sollte die Reinigung von Glasdächern nicht vernachlässigt werden. Dabei gestaltet sich die Säuberung oftmals nicht einfach und birgt zudem ein hohes Unfallrisiko. Vom selbstständigen Reinigen durch Betreten der Glasflächen wird daher dringend abgeraten. Während sich für einstöckige Gebäude, je nach zu reinigender Fläche, gegebenenfalls die Arbeit mit einem Teleskopwischer anbietet, stellen mehrstöckige und weitläufige Gebäude mit großen Flächen, besondere Gebäudeformen oder schräge Glasoberflächen Gebäudebetreiber vor Schwierigkeiten.
Unser Reiningungsroboter für Glasdächer, der halbautomatische hyCLEANER® glassROBOT, nimmt Ihnen die zeitaufwändige, körperliche und risikoreiche Aufgabe ab und säubert Ihre Glasdächer in nur kurzer Zeit effizient und schlierenfrei, so dass Ihr Unternehmens- und Firmengebäude wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Glasdach reinigen mit Roboter: Das sind Ihre Vorteile
Umweltfreundliche Reinigung: Für die Reinigung werden keine Reinigungsmittel benötigt und der Wasserverbrauch mit ca 8L/Minute auf ein Minimum reduziert (bis zu 20x weniger als herkömmliche Hochdruckreinigungssysteme)
Wirtschaftlichkeit: Der hyCLEANER® arbeitet schnell, effizient und spart Ressourcen und Kosten
Einfache Bedienung: Nach einer kurzen Einweisung ist das System einsetzbar und leicht per Funksteuerung zu bedienen
Flexibler Einsatz: Unser Produkt ist auf verschiedenen Glasdacharten einsetzbar, kann zu Transport- und Lagerungszwecken auseinandergebaut werden, kommt in jede Ecke – und das alles ohne störendes Stromkabel
Made in Germany: Unsere Reinigungsroboter für Glasdächer sowie alle anderen hyCLEANER® Produkte werden in Deutschland konstruiert und hergestellt und zeugen von höchster Qualität
Sicherheit und Prävention: Das Glasdach mit dem Roboter zu reinigen vermeidet Unfälle. Da statt dem Mensch, die Maschine in die Gefahrenzone geschickt wird
glassROBOT pro
Der hyCLEANER glassROBOT pro ist der Spezialist für die Reinigung von Glas.
Dank der Bedienung mittels Funkfernsteuerung können Sie unseren Reinigungsroboter für Glasdächer einfach und präzise steuern – auch aus weiter Entfernung von bis zu 100 Metern. Somit ist das Betreten der Dachflächen nicht (länger) erforderlich; denn insbesondere in Verbindung mit Wasser und Schmutz, kann dies erhöhte Rutsch- und Sturzgefahr für das Reinigungspersonal bedeuten.
Das Reinigungssystem besteht aus vielen, leichten Baukomponenten, die bei Bedarf auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden können. Das einfache Handling kommt vor allem dem Aufsetzen des Systems auf die Glasfläche zugute, wenn Ihnen kein Hubwagen zum Transport zur Verfügung steht. Aufgrund der leichten Baukomponenten überschreitet das System zudem nicht die zulässige Schnee- und Windlasten, so dass dieses auch auf Dächern verwendet werden kann, die nicht begehbar sind. Der Reinigungsroboter für Glasdächer verfügt über einen Zahnriemen und Laufbänder, die gut auf nassen Oberflächen haften. So ist ein sicheres Fahren bis zu einer Steigung von 25° Grad ohne zusätzliche Absicherung möglich. Bei steileren Dächern kann der Reinigungsroboter für Glasdächer zusätzlich abgesichert werden und ist bis zu einer Steigung abhängig vom Oberflächenzustand von 45 % einsatzbereit. Hindernisse wie z.B. Lüftungsklappen oder Ähnliches können dank der guten Steigfähigkeit des Roboters problemlos überfahren werden.
Der hyCLEANER® GLASS ROOF wird durch leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie betrieben und benötigt somit keinen Stromanschluss. Es muss lediglich eine Wasserzufuhr gewährleistet sein, die das System über einen Schlauch stets mit Wasser versorgt. Je nach Verschmutzungsgrad kann die Geschwindigkeit angepasst werden, damit das Glasdach mit dem „Roboter“ gereinigt wird.
Wie oft sollte man Reinigungsroboter für Glasdächer einsetzen?
Wenn Sie das Glasdach mit dem Roboter reinigen, sollten Sie darauf achten, die Reinigung regelmäßig durchzuführen, um Schäden an Glas und Dichtungen zu vermeiden. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Reinigung von mindestens vier Mal im Jahr. Dies kann jedoch witterungs- und lagebedingt von Gebäude zu Gebäude abweichen. Verschmutzungen auf Glas sind in der Regel leicht erkennbar. Insbesondere nach Feststellung von Verunreinigungen sollte die nächste Reinigung nicht allzu lang auf sich warten lassen, da ansonsten irreparable Schäden an der Bausubstanz entstehen können und die Lebensdauer Ihres Glasdachs deutlich verringert. Darüber hinaus können Glasscheiben, die zu lange Schmutz ausgesetzt sind, blind werden und die Optik deutlich beeinträchtigen.
UNSICHER WELCHES PRODUKT FÜR SIE DAS PASSENDSTE IST?
Erhalten Sie in wenigen Klicks ein maßgeschneidertes Angebot, welches optimal zu Ihren Anforderungen passt.
Gegen den Irrglauben vieler, reicht es nicht auf den nächsten Regen zu warten um Verschmutzungen zu lösen. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung - seien es Solaranlagen, Glasdächer oder Fassaden - sorgt für eine Langlebigkeit der Oberflächen.