Nun erfolgt die professionelle Reinigung von Solarmodulen mithilfe einer Neuentwicklung für kleine bis mittelgroße Solarflächen schnell und gründlich maschinell mit einem PV Anlage reinigen Roboter. Die Solaranlage einer Bäckerei wird laufend mit Ruß aus der eigenen Produktion verunreinigt. Bisher reinigte man sie mühsam von Hand.
Eine PV-Anlage auf dem eigenen Hallendach zu installieren, verspricht insbesondere für Unternehmen mit energieintensiven Herstellungsverfahren eine schnelle Rentabilität. Energiekosten sinken massiv und der Betrieb wird gleichzeitig umweltfreundlicher. Doch was passiert, wenn die eigenen Produktionsanlagen die optimale Energieerzeugung behindern?
Dieses Dilemma trifft einige Industrien bei der Ernte der Sonnenenergie hart. Ein Bäckereibetrieb im Münsterland, der in vierter Generation traditionelle und hochwertige Backwaren produziert, erlebte dies hautnah.
Während in der Backstube die Knetmaschinen und Öfen auf Hochtouren laufen, entsteht viel Staub und Ruß. Klappen auf dem Dach regeln diese Emissionen, indem sie Staub und Ruß abführen. Doch der Ruß legt sich wie ein schwarzer, klebriger Film auf die PV-Paneele und bleibt hartnäckig haften.
Um die Energieausbeute und Langlebigkeit der Anlage zu erhöhen, muss eine regelmäßige Reinigung erfolgen. Der festgebackene Ruß führt zu erheblichen Leistungsverlusten. Bei einer rund 150 Kilowatt-Peak großen Anlage können 20 bis 30 Prozent Verschmutzung schnell zu zusätzlichen Stromkosten von 9.000 bis 13.500 Euro führen.
Für den Bäckereibetrieb steht fest: Eine regelmäßige Reinigung ist unumgänglich. Bislang scheiterte dies jedoch an der mangelnden Zeit der Mitarbeiter. Der Facility Manager der Bäckerei stieg gelegentlich mit handelsüblichen Handbürsten aufs Dach, um die Paneele von Ruß zu befreien. Diese Methode ist nicht nur kräftezehrend und zeitintensiv, sondern liefert auch unzureichende Reinigungsergebnisse.
Ein zufälliger Kontakt zur Firma hyCLEANER aus Gronau brachte die Lösung. Der Maschinenbauer stellte kürzlich sein neuestes Modell, den solarROBOT compact, in der Kategorie PV Anlage reinigen Roboter für kleinere Solarflächen vor. Dieses kompakte Modell ist speziell für die Reinigung von PV – Anlagen von 50 bis 2.000 Quadratmetern wie die der Backstube konzipiert. Beim Einsatz auf dem Dach des Bäckereibetriebs zeigte sich, dass auch kleine bis mittelgroße Flächen effizient, einfach und erschwinglich gereinigt werden können.
Leichte Einzelteile von unter zehn Kilogramm Gewicht ermöglichen einen schnellen Transport aufs Dach über eine herkömmliche Leiter. Nach dem Zusammenstecken der fünf Teile versorgen Schläuche den Roboter mit Reinstwasser. Selbst im zusammengebauten Zustand kann der PV Anlage reinigen Roboter für kleinere Solarflächen von einer Modulreihe zur nächsten bewegt werden.
Der Bäckereibetrieb erkannte schnell, welche Zeit- und Kostenersparnis der Einsatz des solarROBOT compact bringt. Flächen, die der Facility Manager an einem Arbeitstag mühsam gereinigt hat, erstrahlen dank des Roboters innerhalb von 30 Minuten im neuen Glanz. Die PV-Anlagen können wieder ihre volle Leistung entfalten. Trotz des kompakten Designs setzt der Hersteller auf einen großen Bürstendurchmesser und eine hohe Rotationsgeschwindigkeit von 300 Umdrehungen pro Minute für hervorragende Reinigungsergebnisse. Die variable Versatzmöglichkeit der Bürsten ermöglicht eine Flächenleistung von bis zu 1.100 Quadratmetern pro Stunde. Zubehör wie eine Kantenerkennung für zusätzliche Sicherheit lässt sich einfach in das modulare System integrieren.
Bei der Entwicklung des kompakten Reinigungsroboters lag das Augenmerk auf der optimalen Gewichtsverteilung der Maschine. Dies ermöglicht trotz des geringen Gewichts eine hohe Steigfähigkeit und den erforderlichen Grip auf der Oberfläche. Dies ist laut Hersteller der Schlüssel für eine sichere Reinigung und ein einfaches Handling der Maschine auf komplexem Terrain.
„Wir haben viele Kunden, die durch ihren eigenen Herstellungsprozess für stark verschmutzte Paneele sorgen“, sagt Josha Kneiber, Geschäftsführer von hyCLEANER. „Ob Papierfabriken, Keramikwerke oder Futtermittelhersteller – diese Kunden reinigen mit unseren Maschinen alle vier bis sechs Wochen, um ihre PV-Erträge zu maximieren.“ Für den Bäckereibetrieb ist klar: Der geringe Zeit Einsatz für die Reinigung, gekoppelt mit hervorragenden Ergebnissen, macht eine regelmäßige Reinigung zur meisterbaren Aufgabe. So sichert man langfristig den Ertrag einer Solaranlage durch das PV Module selbst reinigen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen