*Wir sind auf der RegioAgrar Bayern: vom 18. - 20.02.25 in Halle 3, Stand 3139*

PV-Anlagen reinigen: Die wichtigsten Sicherheitsaspekte im Überblick

Solarenergie ist aus einem modernen Energiemix nicht wegzudenken – und besonders ertragreich, wenn die Sonne scheint und die Photovoltaikanlage regelmäßig gepflegt wird. Was viele nicht wissen: Verschmutzte PV Paneele sorgen dafür, dass die Solaranlage nicht optimal arbeitet. Das kann wertvolle Erträge kosten. Doch wie reinigt man Solarpaneele auf dem Dach richtig? Reinigungsroboter haben sich als Mittel der Wahl bewährt. Dabei kommt auch dem Thema Arbeitssicherheit eine hohe Bedeutung zu. Die folgenden Punkte sollten Sie dabei beachten.

PV-Anlagen reinigen - die wichtigsten Sicherheitsaspekte

Reinigung: Photovoltaikanlage auf dem Dach am besten mit Arbeitsbühne erreichen

Solaranlagen zu reinigen, muss gar nicht kompliziert sein. Insbesondere bei Arbeiten auf dem Dach ist jedoch ein besonderes Augenmerk auf das Thema Sicherheit zu legen. Die entsprechenden Arbeitsschutzmaßnahmen und baulichen Voraussetzungen, die der Gesetzgeber vorsieht, fasst die DGUV Regel 101-605 zusammen. In der Praxis haben sich für die Solarreinigung auf dem Dach Reinigungsroboter in Kombination mit Arbeitsbühnen bewährt. Der große Vorteil: Die Reinigungskräfte müssen das Dach in der Regel nicht betreten, da der Photovoltaik-Reinigungsroboter über eine Fernsteuerung navigiert wird. Dennoch gibt es im Vorfeld der Reinigung einige wichtige Punkte zu berücksichtigen, damit die Reinigung im wahrsten Sinne des Wortes schnell und sicher über die Bühne geht.

1. Solarpaneele reinigen: Die Wahl des richtigen Dachzugangs

Wenn es um die Frage geht, wie Mensch und Reinigungsequipment sicher auf das Dach kommen, sind Steigleitern und Hubarbeitsbühnen häufig gewählte Optionen. Welcher Zugang tatsächlich gewählt wird, hängt insbesondere von der Größe der zu reinigenden Fläche sowie der baulichen Voraussetzungen und der Beschaffenheit des Daches ab.

PV Reinigungsroboter solarROBOT compact

Gut zu wissen:
Bei der Konzeption der PV Reinigungsroboter von hyCLEANER wurde besonderes Augenmerk auf die optimale Gewichtsverteilung und Modularität des Roboters gelegt. So wiegt etwa keines der sechs Einzelteile des PV Reinigungsroboter solarROBOT compact, der für kleine bis mittelgroße PV-Anlagen von ca. 50 bis 2.000 qm konzipiert wurde, mehr als 10 kg.
Damit eignet sich der Roboter ideal für eine einfache und leichte Handhabung – auch ein BG-konformer Leiteraufstieg ist theoretisch möglich, um das Gerät auf die zu reinigende Fläche zu bringen.

2. Gerüste und Hebebühnen: Das zugelassene Gewicht des Herstellers nicht überschreiten

Grundsätzlich sollte man immer daran denken, dass die zugelassenen Lasten des Herstellers nicht überschritten werden. Je nachdem, wie viel Last eine Arbeitsbühne dabei durch Gerätschaft und Mitarbeiter zu tragen hat, muss die notwendige Tragkraft zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. Wichtig ist an dieser Stelle auch, an das benötigte Wasser zu denken. Schließlich bringt ein 20 bis 30 Meter langer, gefüllter Wasserschlauch einiges an Gewicht auf die Waage. Auch dieses Gewicht muss in der Maximallast der Bühne einkalkuliert sein. Experten raten: Die Schlauchführung sollte idealerweise direkt über den Kran bzw. die Arbeitsbühne erfolgen. Das folgende Video zeigt exemplarisch an einigen Beispielen, was man beim Einsatz von Arbeitsbühnen für die Solarreinigung beachten muss:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3. PV-Anlagen reinigen: Gefährdungsbeurteilung auf Basis der Wetterlage

Kann ein Solardach bei Wind und Wetter gereinigt werden? Nein. Auch wenn die Photovoltaikanlage als elektrische Anlage zum Zwecke der Reinigung unbedingt abgeschaltet werden sollte, entbehrt dies nicht der Gefährdungsbeurteilung im Vorfeld der Reinigung, wie sie die gesetzliche Unfallversicherung voraussetzt. Dabei geht es insbesondere darum, witterungsbedingte Gefahren auszuschließen. Bei starkem Regen, Schneefall oder gar Gewitter ist eine Reinigung unbedingt zu verschieben, da Gefährdungen als sehr wahrscheinlich gelten.

4. Reinigungspersonal muss gut geschult sein

Reinigungsarbeiten auf Dächern bringen immer besondere Voraussetzungen mit sich – auch, wenn Arbeitsbühnen involviert sind.

PV-Anlagen reinigen: Reinigungspersonal muss geschult sein

Betreiber von Solaranlagen tun gut daran, sich selbst regelmäßig zum Thema fach- und sachgerechte Reinigung schulen und weiterbilden lassen. Oder sie wenden sich an Fachbetriebe, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über entsprechende Qualifikationen verfügen.

Die Expertise zahlt sich definitiv aus: Professionelle, spezialisierte Reinigungskräfte kennen die Vorschriften der PV Anlage und können die Reinigungsarbeiten in der Regel zügig und sicher durchführen. Sie verfügen über gute Kontakte und wissen, wie sie das notwendige Equipment fachgerecht einsetzen. Darüber hinaus kennen sie mögliche Gefährdungen und wissen, welche Schutzmaßnahmen sie einsetzen können.

Schulungsvideo solarROBOT compact

In unserem Schulungsvideo zeigen wir Ihnen, wie Sie die Roboter optimal nutzen und teilen praktische Tipps und Tricks rund um Ihre Maschine. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wichtig: Reinigungs-Roboter dürfen ausschließlich von Personen ab 18 Jahren bedient und instandgehalten werden. Diese müssen körperlich und geistig geeignet sein, eine entsprechende Schulung im Umgang und in der Wartung der Geräte erhalten haben und ihre Befähigung gegenüber dem Unternehmer nachgewiesen haben.

5. Schutzausrüstung und elektrische Sicherheit

PV-Anlage reinigen und Stromschlag riskieren? Das muss definitiv nicht sein. Selbstverständlich müssen Reinigungskräfte, die mit der Reinigung von Solarpaneelen auf dem Dach bzw. auf Hebebühnen oder Steigleitern betraut sind, über die richtige Schutzausrüstung verfügen. Dazu gehören etwa fachgerechte Ausrüstungen wie Helme und Sicherheitsgurte. Auch die elektrische Sicherheit ist wichtig: Im Vorfeld der Reinigung wird einmal geprüft, ob alle vorhandenen Elektroanschlüsse in Ordnung und die Paneele nicht beschädigt sind.

6. Technischer Sicherheitscheck im Vorfeld der Reinigung

Damit der Reinigungsroboter optimal funktioniert, wird er regelmäßig überprüft. Ist der Roboter einmal auf dem Dach platziert, erledigt er seinen Job sicher und zuverlässig. Reinigungskräfte führen im Vorfeld der Inbetriebnahme eine Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit durch, um sich zu vergewissern, dass der Roboter genug Grip auf der Fläche hat. Auch eine Sichtprüfung der Teile ist wichtig. Mithilfe eines Funktionschecks des Reinigungsroboters inklusive Kantenerkennung wird sichergestellt, dass technisch alles einwandfrei funktioniert.

Solardach reinigen: Sicherheit ist oberstes Gebot

Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, damit eine Photovoltaikanlage optimal und ertragreich arbeiten kann. Bei Reinigungsarbeiten an und auf Dächern ist unbedingt auf notwendige Sicherheitsvorschriften und Regeln zu achten. Hierbei empfiehlt es sich, auf gut geschultes Reinigungspersonal, eine passende Sicherheitsausrüstung und die richtigen Hilfsmittel zu achten, mit denen der Reinigungsroboter erfolgreich und sicher auf das Dach gebracht wird und dort die notwendige Reinigung schnell und fachgerecht übernimmt. 

Hinweis: Diese Übersicht versteht sich als Guideline und erhebt kein Recht auf Vollständigkeit. Je nach Land gibt es unterschiedliche Anforderungen, die PV Anlagen Besitzer und professionelle Reinigungskräfte im Vorfeld der PV Paneelreinigung in Erfahrung bringen müssen.

Erfahren Sie mehr über sichere Reinigungsmethoden und unsere innovativen Lösungen für Ihre Solaranlagen – Wir beraten Sie gerne!

hyCleaner Logo in Weiß mit Made in Germany LabelhyCleaner we Create
intelligent solutions for sustainable surfaces.
Adresse
Maybachstr. 6
48599 Gronau, Germany
Technischer Support
+49 2562 99254 20
© Copyright 2025 hyCLEANER GmbH & Co. KG | Alle Rechte vorbehalten.
created by Pocket Rocket
envelopephone-handsetmagnifiercrossmenuchevron-down