Das Thema Photovoltaik hat in letzter Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Auch immer mehr Firmengebäude sind mit PV-Dachanlagen ausgestattet. Ein oft vernachlässigtes Thema dabei: die Reinigung. Hier kommen Photovoltaik Reinigungsgeräte ins Spiel. Was sie tun und warum die Reinigung für die Lebensdauer der PV Module unbedingt so wichtig ist, berichtet der folgende Handelsblatt Artikel.
Es gibt mehrere Gründe für die Reinigung von PV-Anlagen. Eine regelmäßige Reinigung mit Photovoltaik Reinigungsgeräte verlängert tatsächlich die Lebensdauer der PV-Module und verringert somit das Risiko von Schäden. Schmutz, Staub und Vogelkot belasten nämlich die Anlagen ständig.
Eine regelmäßige Reinigung spart natürlich auch Geld. Große Dachanlagen mit eben vier Mega-Watt können bis zu vier Millionen Kilowattstunden produzieren. Ein Verlust von etwa zehn Prozent entspricht bei einer Einspeisevergütung von beispielsweise 0,095 Euro etwa 38.000 Euro.
Daher sollte die Reinigung und Pflege von PV-Anlagen idealerweise ein fester Bestandteil des Facility-Managements sein. Bei der Planung einer solchen Anlage sollten Besitzer die Reinigung unbedingt einbeziehen, um Folgekosten von Anfang an gering zu halten. Eine wirklich durchdachte Anordnung der Solarmodule und ein einfacher Wasseranschluss können dabei sehr helfen.
Reinigungsroboter reinigen Schwimmbäder, Pools und Fensteranlagen. Sie übernehmen die mühsame Arbeit und sorgen für Sauberkeit. Der speziell entwickelte Photovoltaik-Reinigungsroboter reinigt Solaranlagen. Staub und Vogelkot verschmutzen die PV-Module und beeinträchtigen deren Lebensdauer. Daher reinigt der Roboter regelmäßig, um die Energieerzeugung zu maximieren und das Risiko von Hotspots zu minimieren.
Die modular aufgebauten Roboter bestehen aus sieben Leichtbauteilen, die man schnell zusammenbaut. Auf der Fläche angekommen, steuert man sie per Funkfernsteuerung und reinigt die Paneele. Der Roboter stoppt automatisch an der Kante der Solarfläche, um sicher zu bleiben. Meistens reinigt er mit Wasser, in Wüstenregionen auch trocken. Die passenden Laufbänder für beide Reinigungsmethoden bietet man an. Die Laufbänder wechselt man einfach dank Klettverschluss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen